Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1883/B147

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1883
Inhalt
Alphabetisches Inhaltsverzeichniß:
ABEFGH KLMNOPRSTUVWZ

Beilagen:
Alphabetisches Inhaltsverzeichniß:
ABCDGHI/J KLNOPRSTUW
Alphabetisches Namensregister:

ABC DEFGH I/JKL MNOPQRS TUVW YZ
<<<Vorherige Seite
[B146]
Nächste Seite>>>
[B148]
Grossherzoglich Hessisches Regierungsblatt 1883.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.


Beilage Nr. 19.



Heilkunde.

      Anatomie des Menschen, Montag bis Freitag von 10-11 und von 2-3 Uhr; Samstag von 9-11 Uhr, ordentl. Professor Dr. Eckhard.
      Secirübungen, täglich, Samstag ausgenommen, von 8-4 Uhr, Derselbe.
      Situs viscerum, Montag und Donnerstag von 11-12 Uhr, Derselbe.
      Allgemeine Pathologie und pathologische Anatomie, Dienstag bis Freitag von 8-9 Uhr, ordentl. Professor Dr. Marchand.
      Allgemeine Aetiologie, Samstag von 8-9 Uhr, Derselbe.
      Demonstrativer Curs der pathologischen Anatomie mit Sectionsübungen, Montag, Mittwoch, Freitag von 11/2-3 Uhr, Derselbe.
      Pharmakologie mit Einschluß der Receptirkunde, an den fünf ersten Wochentagen von 9-10 Uhr, ordentl. Professor Dr. Gaehtgens.
      Specielle Pathologie und Therapie, Dienstag und Donnerstag von 4-5 Uhr, ordentl. Professor Dr. Riegel.
      Specielle Chirurgie, Montag, Mittwoch und Freitag von 4-5 Uhr, ordentl. Professor Dr. Bose.
      Theoretische Ophthalmologie (einzelne Capitel), Mittwoch von 5-6 Uhr, ordentl. Professor Dr. von Hippel.
      Augenspiegelcursus, Montag und Donnerstag von 5-6 Uhr, Derselbe.
      Theorie der Geburtshülfe, Montag und Donnerstag von 6-7 Uhr, ordentl. Professor Dr. Kaltenbach.
      Geburtshülflicher Operationscursus, zweimal wöchentlich in noch zu bestimmenden Stunden, Derselbe.
      Gerichtliche Medicin, in fünf Stunden wöchentlich, ordentl. Professor Dr. Wilbrand.
      Puerperalkrankheiten, dreimal wöchentlich, außerordentlicher Professor Dr. Birnbaum.
      Kinderkrankheiten, dreimal wöchentlich, Derselbe.
      Ueber Infectionskrankheiten bei Kindern, zweimal wöchentlich, Privatdocent Dr. Baur.
      Geburtshülflich-gynäkologische Klinik, an den ersten fünf Wochentagen von 8-9 Uhr, ordentl. Professor Dr. Kaltenbach.
      Medicinische Klinik, täglich von 9-10 Uhr, ordentl. Professor Dr. Riegel.
      Chirurgische Klinik, sechsmal wöchentlich von 10-111/2 Uhr, ordentl. Professor Dr. Bose.
      Ophthalmologische Klinik, fünfmal wöchentlich von 111/2-121/2 Uhr, ordentl. Professor Dr. von Hippel.

Veterinärmedicinische Vorlesungen und Curse.

      Anatomie der Hausthiere mit besonderer Berücksichtigung des Pferdes, sechsmal wöchentlich, außerordentl. Professor Dr. Eichbaum.
      Secirübungen, täglich von 8-12 Uhr und von 2-4 Uhr, Derselbe.
      Specielle Pathologie und Therapie II. Theil, in Verbindung mit klinischen Demonstrationen und Obductionen, Montag von 12-1 Uhr, an anderen Wochentagen von 11-1 Uhr, ordentl. Professor Dr. Pflug.
      Chirurgie I. Theil, an den 4 letzten Wochentagen von 10-11 Uhr, Derselbe.
      Veterinärpolizei und Seuchenlehre, dreimal wöchentlich, zweiter Lehrer der Veterinärmedicin Dr. Winckler.
      Gerichtliche Thierheilkunde, dreimal wöchentlich, Derselbe.
      Poliklinik, Derselbe.