Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1881/B163

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Großherzogtum Hessen/Regierungsblatt 1881
<<<Vorherige Seite
[B162]
Nächste Seite>>>
[B164]
Grossherzoglich Hessisches Regierungsblatt 1881.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: korrigiert
Dieser Text wurde anhand der angegebenen Quelle einmal korrekturgelesen. Bevor dieser Text als fertig markiert werden kann, ist jedoch noch ein weiterer Korrekturdurchgang nötig.



Beilage Nr. 21.


Strafrecht, besonderer Theil, Mittwoch von 11-1 Uhr und alle 14 Tage abwechselnd mit dem Exegeticum Freitag von 11-1 Uhr, Dr. v. Liszt.
Strafrechtliche Uebungen: Exegese strafrechtlicher Nebengesetze, alle 14 Tage Freitag von 11-1 Uhr, Derselbe.
Bearbeitung strafrechtlicher Themata, privatissime et gratis an zu vereinbarenden Stunden, Derselbe.
Examinatorien und Repetitorien in allen Theilen der Rechtswissenschaft, Privatdocent Dr. Braun.

Heilkunde.


Anatomie des Menschen, an den fünf ersten Wochentagen von 10-11 und 2-3 Uhr, Samstag von 9-11 Uhr, ordentl. Professor Dr. Eckhard.
Situs viscerum, Dienstag und Freitag von 11-12 Uhr, Derselbe.
Secirübungen, täglich außer Samstag von 8-12 und 1-4 Uhr, Derselbe.
Allgemeine Pathologie, Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 3-4 Uhr, ordentl. Professor Dr. Marchand.
Demonstrativer Curs der pathologischen Anatomie, Mittwoch und Sonnabend von 2-4 Uhr, Derselbe.
Arbeiten im pathologischen Institut, täglich gratis, Derselbe.
Specielle Pathologie, 2-3 mal wöchentlich von 4-5 Uhr, ordentl. Professor Dr. Riegel.
Diagnostik mit Uebungen, zweimal wöchentlich, Privatdocent Dr. Edinger.
Percussion und Auscultation, zweimal wöchentlich, Derselbe.
Specielle Chirurgie, Montag, Mittwoch und Freitag von 4-5 Uhr, ordentl. Professor Dr. Bose.
Chirurgische Diagnostik, dreimal wöchentlich, Privatdocent Dr. Baur.
Theorie der Geburtshülfe, dreimal wöchentlich von 6-7 Uhr, ordentl. Professor Dr. Ahlfeld.
Geburtshülflicher Operationscursus, zweimal wöchentlich von 6-7 Uhr, Derselbe.
Puerperalkrankheiten, dreimal wöchentlich, außerordentl. Professor Dr. Birnbaum.
Kinderkrankheiten, dreimal wöchentlich, Derselbe.
Krankheiten der Refraction und Accomodation, Montag und Donnerstag von 5-6 Uhr, ordentl. Professor Dr. v. Hippel.
Augenspiegelcursus, zweimal wöchentlich, Derselbe.
Pharmakologie mit Einschluß der Receptirkunde, fünfmal wöchentlich in zu bestimmenden Stunden, ordentl. Professor Dr. Gaehtgens.
Pharmaceutisch-chemische Uebungen im Laboratorium, Derselbe.
Gerichtliche Medicin, fünfmal wöchentlich in näher zu bestimmenden Stunden, ordentl. Professor Dr. Wilbrand.
Medicinische Polizei, mit besonderer Berücksichtigung der öffentlichen Gesundheitspflege, viermal wöchentlich in näher zu bestimmenden Stunden, Derselbe.
Medicinische Klinik, sechsmal wöchentlich von 9-10 Uhr, ordentl. Professor Dr. Riegel.
Chirurgische Klinik, sechsmal wöchentlich von 10-11 Uhr, ordentl. Professor Dr. Bose.
Geburtshülflich-gynäkologische Klinik, fünfmal wöchentlich von 8-9 Uhr, ordentl. Professor Dr. Ahlfeld.
Ophthalmologische Klinik, fünfmal wöchentlich von 11-12 Uhr, ordentl. Professor Dr. v. Hippel.