Geschichte der Kirchen, Pfarren, geistlichen Stiftungen und Geistlichen des Lippischen Landes 1881/218

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
GenWiki - Digitale Bibliothek
Geschichte der Kirchen, Pfarren, geistlichen Stiftungen und Geistlichen des Lippischen Landes 1881
Inhalt
Ortsverzeichnis
<<<Vorherige Seite
[217]
Nächste Seite>>>
[219]
Geschichte Geistliche Lippe 1881.djvu
Hilfe zur Nutzung von DjVu-Dateien
Texterfassung: fertig
Dieser Text wurde zweimal anhand der angegebenen Quelle korrekturgelesen.



am 3. April 1804 in Lemgo geboren, woselbst sein Vater an der Kirche St. Johann Pastor war; bezog, nachdem er das Gymnasium seiner Vaterstadt unter dem berühmten Rektor Reinert absolvirt hatte, die Universität Göttingen bis 1826. Am 27. Juli 1826 wurde er unter die Landeskandidaten aufgenommen. Seit dem 16. October 1826 bekleidete er bis Johannis 1831 das Rektoramt zu Horn und trat am 4. Januar 1831 die Pfarrstelle zu Sonneborn, die hiesige am 1. November 1837 an. Am Sonntage darauf, den 5. November 1837, wurde er durch den Classensuperintendenten Adam Zeiß in Silixen eingeführt. Er predigte an diesem Tage über Phil. 2, 29: „Ueber die freundliche Aufnahme eines Religionsdieners bei seiner neuen Gemeinde." Am 11. November 1838 verheirathete er sich hier mit Hermine Hausmann aus Pivitsheide.

In Folge eines Kehlkopfleidens häufig am Predigen verhindert, erhielt er im Jahre 1871 seinen ersten Gehülfen in der Person des Candidaten Leopold Hunecke aus Salzuflen (siehe die Pred. von Lemgo St. Johann,) im Jahre 1873 als zweiten Gehülfen den Candidaten Friedrich Priester (siehe die Pred. von Schötmar); als dritten den Candidaten Adolf Schmidt (siehe die Pred. von Wüsten) 1875—1876; als vierten den Candidaten August Sturhahn aus Elbrinxen (siehe die Pred. von Augustdorf) 1876- 1878; als fünften den Candidaten Albert Doht vom 1. April — 1. October 1878. Mit diesem Datum ließ er sich nach dem von der ersten Landessynode kurz vorher angenommenen Emeritirungsgesetz in der Weise pensioniren, daß er jährlich 1500 Mark Pension aus der Synodalkasse und von der Einnahme der von ihm bekleideten Pfarrstelle 2/3 des Einkommens derselben über 2400 Mark erhält, und zog nach Lemgo. Am 17. October 1876 feierte er unter großer Betheiligung seiner Gemeinde, die dem Jubilar 2 kostbare Kupferstiche, und seine Amtsbrüder, die ihm eine Prachtbibel überreichten, sein 50 jähriges Dienstjubiläum, an welchem der Jubilar, Superintendent Krücke und Generalsuperintendent Koppen predigten. Dieser überreichte ihm im Auftrage des Fürsten das lippische Verdienstkreuz. — Zu seiner Zeit wurde die Reparatur der Schule in Kirchheide vorgenommen, das Pfarrhaus und die Schule zu Bavenhausen neu gebaut und am Küsterhause in Talle eine neue Schule massiv vorgesetzt. Wegen der Reparatur und Neudecorirung der Kirche siehe oben.

22. Nach dem Abzuge des Pastors Pothmann versah der Candidat Albert Doht die Stelle von 1. October 1878 bis 1. October 1879 als Pfarrvicar. Er wurde am 14. November 1855 in Lemgo geboren, besuchte das Gymnasium zu Lemgo und die Universitäten Erlangen und Tübingen. Nachdem er am 6. Mai 1878 unter