IR 13

aus GenWiki, dem genealogischen Lexikon zum Mitmachen.
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Infanterist Alte Armee.svg Formationsgeschichte: 1806-1914 | Norddeutscher Bund |1914-1918 EisernesKreuz.svg Portal:Militär EisernesKreuz.svg Infanterie-Einheit: 1806-1914 | 1914-1918 Infanterist Alte Armee.svg
War Ensign of Germany 1903-1918.svg Flagge des Norddeutschen Bundes und des Kaiserreiches.svg Infanterie-Regiment Herwarth von Bittenfeld Preußen-Flagge-Web.png
(1. Westfälisches) Nr. 13
Das Regiment ist zu Ehren des Generals Herwarth von Bittenfeld benannt.
Dieses Regiment ist das 1. der Infanterie-Regimenter aus der Provinz Westfalen, und das 13. des Deutschen Reiches.
Fahne Infanterie-Regiment Herwarth von Bittenfeld (1. Westfälisches) Nr.13
Musiker des IR 13

Stiftungstag

  • 01.07.1813

Garnison 1914

Unterstellung 1820-1914

1820-1850:

1851:

1852-1855:(Umnummerierung der Brigade)

1856-1914:

Unterstellung 1914-1918

Kriegsgliederung am 17.08.1914 [1] [2]

Formationsgeschichte

  • Durch AKO vom 01.07.1813 aus dem III./1. Ostpreussischen, dem 1. Litauischen Reserve Füsilier- und dem 2. Ostpreussischen Res.-Bataillonen (siehe jetziges Regts. Nr.1); wurden I. bzw. II., III. und IV. Bataillon.

Das 1. Ostpreussischen Res.-Btl. war Januar 1813 zu Graudenz, die drei übrigen Btl. im März 1813 zu Königsberg i. Pr. errichtet.

  • 25.04.1815: das IV. Btl. wird aufgelöst, das III. zum Füsilier-Bataillon.
  • 1859: Starke Abgabe (auch an Offizieren) an das jetzige Regt. Nr.53.
  • 27.09.1866: Abgabe der 13., 14., 15. Kompanie an Regt. Nr.85.
  • 21.12.1870: Das Ersatz-Bataillon des IR 13 rückt von Münster aus, um sich nach Metz zu begeben (vgl. Münsterischer Anzeiger 22.12.1870, S. 3)
  • 01.04.1881: Abgabe der 7. Kompanie an Regt. Nr.131.
  • 01.04.1887: Errichtung eines IV. Btl. aus 3. Komp. Rgt. Nr.13, 2. Komp. Rgt. Nr.53, 11. Komp. Rgt. Nr.15 (wurden 13.bis 16. Komp.).
  • 01.04.1890: Abgabe des IV. Btl. an Regt. Nr.140.
  • 02.10.1893: Errichtung eines IV. (Halb-) Btls.
  • 01.04.1897: Abgabe des IV. (Halb-) Btls. an Regt. Nr.158.
  • 02.08.1914 [1] : Das Regiment wurde gemäß Mobilmachungsplan mobilisiert. Neben dem ins Feld rückende Regiment stellte es ein Ersatz-Bataillon zu 4 Kompanien, sowie zwei Rekruten-Depots auf.
  • 13./14.09.1918 [3] [4]: Das Regiment erhält eine eigene Minenwerfer-Kompanie, gebildet aus Teilen der Minenwerfer-Kompanie Nr. 13.

Ersatz-Truppenteile zum 1. Weltkrieg

  • 1. Ersatz-Bataillon Inf.-Rgt. Nr.13 aufgestellt in Münster/i. W. (1. & 2. Komp. traten zum Brig.-Ers.-Btl. Nr.25).
  • 2. Ersatz-Bataillon Inf.-Rgt. Nr.13 aufgestellt in Münster in Westfalen (wurde am 31.5.1916 aufgelöst).

Standorte

  • 1816: Königsberg i. Pr.
  • 1817: Münster, Soest, Wesel.
  • 1818: Münster, Paderborn, Soest.
  • 1820: Münster, Wesel (1833 auch Warendorf).
  • 1833: Münster.
  • 1836: Münster, Wesel.
  • 1851: Wesel.
  • 1856: Münster, daneben 1856-1864 Wesel.
  • 1866: Münster, Hamm, Soest.
  • 1877: Münster, daneben 1887-1890 Paderborn.

Namensgebung

  • 01.07.1813: 1. Reserve-Infanterie-Regiment
  • 25.03.1815: 13. Infanterie-Regiment
  • 05.11.1816: 13. Infanterie-Regiment (1. Westfälisches)
  • 10.03.1823: 13. Infanterie-Regiment
  • 04.07.1860: 1. Westfälisches Infanterie-Regiment Nr. 13
  • 27.01.1889: Infanterie-Regiment Herwarth von Bittenfeld (1. Westfälisches) Nr. 13

Uniformen

  • 09.02.1816: Uniformfarben [5]
Kragen Aufschläge Patte Schulterklappe Regimentsnummer
rot rot gelb weiß rot
  • Bunter-Rock um ca.1900: rote brandenburger Ärmelaufschläge mit weisser Paspel, blaue Schulterstücke mit rote Ziffern, gelber Linien-Adler.

Feldzüge, Gefechte usw

  • 1813 gegen Frankreich: Einschliessung von Stettin (jetzige I. Btl.), Gefecht bei Luckau (II., III., IV. im Bülowschen Korps); (als 1. Res.-Regt., Division Hirschfeld des IV. Armeekorps) Gefecht bei Königsborn, Schlacht bei Gr. Beeren, Treffen bei Hagelsberg, Belagerung von Wittenberg, Schlacht bei Dennewitz, Gefecht bei Dessau, Belagerung von Torgau. 1814: Belagerung von Magdeburg. 1815: von Landau.
  • 1849 Revolte in Iserlohn.
  • 1864 gegen Dänemark: (13. Inf.-Div., komb. Armeekorps) Gefechte bei Sankrug und Mörenberg, bei Missunde, Erkundungsgefechte bei Rackebüll und dem Rackebüller Holz, beim Rackebüller Holz, Gefechte vor Düppel, Einschliessung und Erstürmung der Düppeler Schanze, Übergang nach Alsen.
  • 1866 gegen Österreich: (Div. Göben, Main-Armee) Vorpostengefecht bei Immelborn, Gefechte bei Dermbach, bei Waldfenster, bei Kissingen, bei Waldaschaff, bei Aschaffenburg, an der Tauber, bei Gerchsheim, Beschiessung von Würzburg.
  • 1870/71 gegen Frankreich: (13. Inf.-Div., VII. Armeekorps) Schlachten bei Colombey - Nouilly, bei Gravelotte - St. Privat, Ausfallgefechte bei Villers l'Orme, Colombey und Mercy le Haute, bei Colombey, Peltre und Mercy le Haute, Scharmützel bei Auxerre und St. Bris, bei Precy und Vorges, Einschliessung von Metz.
  • 1914/18: siehe auch Kriegschronik der 13. Division.
  • 1914
    • 02-08-1914 - 08-08-1914: Mobilmachung
    • 09.08.1914 - 16.08.1914: Eroberung von Lüttich
    • 18.08.1914 - 22.08.1914: Vormarsch in Belgien
    • 23.08.1914 - 24.08.1914: Schlacht bei Namur
    • 28.08.1914: Marsch auf St. Quentin
    • 29.08.1914 - 30.08.1914: Schlacht bei St. Quentin
    • 31.08.1914 - 04.09.1914: Vormarsch auf Paris
    • 04.09.1914: Gefecht bei Montmançon
    • 05.09.1914 - 12.09.1914: Schlacht am Petit Morin (Marneschlacht)
    • 13.09.1914 - 04.10.1914: Kämpfe um Reims
    • 04.10.1914 - 13.10.1914: Schlacht bei Arras
    • 13.10.1914 - 20.11.1914: Stellungskämpfe im Artois bei Angres
    • 19.10.1914 - 28.10.1914: Schlacht bei Lille
    • 29.10.1914 - 25.03.1916: Stellungskämpfe in Französisch Flandern
  • 1916
    • 01.04.1916 - 02.06.1916: Ausbildung bei Antoing
    • 02.06.1916 - 07.09.1916: Schlacht bei Verdun
    • 09.09.1916 - 22.09.1916: Schlacht an der Somme
    • 25.09.1916 - 10.05.1917: Stellungskämpfe vor Verdun auf Höhe 304
  • 1917
    • 11.05.1917 - 31.05.1917: Reserve der 7. Armee
    • 31.05.1917 - 02.08.1917: Stellungskämpfe am Chemin des Dames bei Cerny
    • 09.08.1917 - 21.09.1917: Stellungszeit in der Siegfriedstellung bei St. Gobain
    • 22.09.1917 - 10.10.1917: Reserve der 7. Armee
    • 11.10.1917 - 25.10.1917: Stellungszeit am Chemin des Dames an der Lassaux-Ecke
    • 26.10.1917 - 18.12.1917: Ruh- und Ausbildungszeit bei Sedan und bei Rémonville nördlich von Verdun
    • 18.12.1917 - 08.02.1918: Stellungskämpfe vor Verdun im Abschnitt Wald
  • 1918
    • 09.02.1918 - 20.03.1918: Ausbildung und Aufmarsch zur Großen Schlacht in Frankreich
    • 21.03.1918 - 18.04.1918: Große Schlacht in Frankreich
    • 19.04.1918 - 16.05.1918: Stellungskämpfe an der Avre bei Moreuil
    • 17.05.1918 - 18.06.1918: Ruhezeit südwestlich Peronne und bei Le Cateau
    • 01.07.1918 - 07.08.1918: Stellungskämpfe südlich Hamel zwischen Somme und Römerstraße (St. Quentin - Amiens)
    • 08.08.1918 - 12.08.1918: Tankschlacht zwischen Ancre und Avre
    • 13.08.1918 - 29.08.1918: Stellungsbau und Abwehrkämpfe nördlich der Somme
    • 30.08.1918 - 29.09.1918: Ausbildungszeit bei der Heeresgruppe B im Elsass bei Schlettstadt
    • 30.09.1918 - 10.11.1918: Rückzugskämpfe in der Champagne und beiderseits der Maas
    • 11.11.1918 - 08.12.1918: Waffenstillstand und Rückmarsch in die Heimat
Verluste[6]: 175 Offiziere und 4038 Unteroffiziere und Mannschaften

Regimentschefs, -kommandeure

  • Regimentschef:
  • 1842-1849: v. Pfuel, 1851-1853: Grossherzog Paul von Oldenburg, 1861-1884: Herwarth v. Bitterfeld, 1892-1896: Herzog Wilhelm von Württemberg, 1897: v. Blume, 1898: von Blankenburg.


  • ab, von - bis Regimentskommandeur: Name

Regimentsdenkmäler

Im Jahre 1872 wurde auf der Promenade nahe der Engelenschanze in Münster das Kriegerdenkmal für die in den Einigungskriegen gefallene Regimentsangehörigen errichtet. Das Denkmal stellt nach einem Entwurf des Bildhauers Johann Bernhard Allard auf dem Sockel die allegorische Figur „Germania“ dar.

Regimentskirchenbücher

  • Regimentskirchenbücher im Landeskirchlichen Archiv der Evang. Kirche Westfalen:
    • Infanterie-Regiment Nr. 13 Digitalisate bei Archion (gebührenpflichtig):
      • Taufen 1817-1841, Trauungen 1818-1843, Beerdigungen 1818-1842
      • Taufen 1859 - 1863, Enthält auch: Infanterie-Regiment 15 (Minden, Festung Bielefeld), Kürassier-Regiment 4 (Münster, Hamm), Husaren-Regiment 8 (Paderborn, Neuhaus, Lippstadt), Landwehr-Regiment 13 (Münster), Landwehr-Regiment 15 (Münster), 1. Westfälisches Infanterie-Regiment Nr. 13
      • Taufen, Trauungen, Beerdigungen 1819 - 1828
      • Taufen, Trauungen, Beerdigungen 1829 - 1841
      • Taufen, Trauungen, Beerdigungen 1842 - 1864
      • Taufen, Trauungen, Beerdigungen 1843 - 1859, Enthält: Füsilier-Bataillon
    • Infanterie-Regiment Nr. 13 Digitalisate bei Archion (gebührenpflichtig):
      • Taufen 1859 - 1863, Enthält auch: Infanterie-Regiment 15 (Minden, Festung Bielefeld), Kürassier-Regiment 4 (Münster, Hamm), Husaren-Regiment 8 (Paderborn, Neuhaus, Lippstadt), Landwehr-Regiment 13 (Münster), Landwehr-Regiment 15 (Münster), 1. Westfälisches Infanterie-Regiment Nr. 13

Literatur

  1. von Natzmer (Oberst und Regiments-Commandeur), Erläuterungen zum Detail-Exerziren der Exerzirschulen, der Rekruten-Abtheilungen und der Compagnien fürs Königlich Preußische 13te Infanterie-Regiment, Münster, Coppenrath, 1834, Online
  2. Albert Mischke, Geschichte des Königlich Preußischen Dreizehnten Infanterie-Regiments, von 1813 bis 1838 [7], Zur 25jährigen Jubel-Feier d. Stiftung d. Regiments; Münster, Coppenrath
    1. Ausgabe: 1838; 86 Seiten; Digitalisat der Google Buchsuche (YEQRAAAAYAAJ);
    2. Ausgabe: 1868; 67 Seiten; Digitalisat des Münchener Digitalisierungszentrums
  3. Die Westfalen in Schleswig-Holstein - bunte Bilder aus dem Kriegsleben", Lfg. 2., Münster, Aschendorff, 1864, Online
  4. F. v. Tabouillet, Die Dreizehner in Feindesland, Kriegsbilder aus dem Feldzug des Jahres 1866; Verlag Obertüschen, Münster, 1867; 47 Seiten
  5. Felix Cramer, Geschichte des Königlich Preußischen 1. Westfälischen Infanterie-Regiments Nr. 13, vom Jahre 1838 bis zum Jahre 1868; Verlag Coppenrath, Münster 1868; 3 Karten, 108 Seiten; Digitalisat der Google Buchsuche (yqVDAAAAcAAJ), weiteres Digitalisat
  6. Leopold Gescher, Geschichte des 1. Westfälischen Infanterie-Regiments Nr. 13 während des Feldzuges gegen Frankreich 1870/71 nebst einer kurzen Übersicht über die Jahre 1872/79; Verlag Coppenrath, Münster, 1880; 81 Seiten
  7. Ferdinand von Stockhausen, Kurzgefaßte Geschichte des 1. Westfälischen Infanterie-Regiments Nr. 13; Neue militärische Blätter, Potsdam, 1882; 45 Seiten
  8. Kurzgefaßte Geschichte des 1. Westfälischen Infanterie-Regiments Herwarth von Bittenfeld Nr. 13; Westfälische Vereinsdruckerei, Münster, 1894; 52 Seiten
  9. Julius von Basse, Stammliste des Infanterie-Regiments Herwarth von Bittenfeld (1. Westfälisches) Nr. 13; Münster, Westfälische Vereinsdruckerei, 1900, 351 Seiten
  10. Satzungen des Vereins "Alte Dreizehner" zu Münster in Westf. 1813 - 1888, 13. R. Münster i. W., Dr. d. Aktien-Ges. "Der Westfale", 1901, Online
  11. Wilhelm von Blume, Geschichte des Infanterie - Regiments Herwarth von Bittenfeld (1. Westfälischen) Nr. 13 im 19. Jahrhundert, Berlin, Mittler und Sohn, 1910; 452 Seiten;
    1. Ausgabe: 1902;
    2. Ausgabe: 1910; Digitalisat der ULB Düsseldorf
  12. H. von Pusch, Denkschrift zur Erinnerung an die 100 jährige Jubelfeier des Infanterie-Regiments Herwath von Bittenfeld (1. Westfälisches) Nr. 13, am 2. - 4.7.1913; Verlag Coppenrath, Münster, 1913; 64 Seiten
  13. Hermann von Schade, Kurzgefaßte Geschichte des Infanterie-Regiments Herwarth von Bittenfeld (1. Westfälisches) Nr. 13. Festschrift zur Feier seines 100 jährigen Bestehens am 3. Juli 1913; Verlag Coppenrath, Münster, 1913; 103 Seiten
  14. Ernst von Rosenberg, Festspiel zur 100 Jahrfeier des Infanterie-Regiments Herwarth von Bittenfeld (1. Westfälisches) Nr. 13; Verlag Coppenrath, Münster, 1913;
  15. Stammliste des Infanterie-Regiments Herwarth von Bittenfeld (1. Westfälisches) Nr. 13; Stuttgart
  16. Heinrich Schoene (Oberlt. a.D.), Unter dem Siegesbanner der Dreizehner; Das Infanterie-Regiment Herwarth v. Bittenfeld (1. Westfälisches) Nr. 13 in den Kriegen 1813-1871; Münster i.W., 1913, Coppenrath, 151 Seiten.
  17. G. von Gillhausen, Die Dreizehner bei Colombey, 14.8.1870. Ein episches Gedicht; Cüstrin-Neustadt, 1913; 5 Blatt
  18. Regimentsappell Infanterie-Regiment Nr. 13 verbunden mit Denmalsweihe am 2. und 3. Mai 1925; Münster, 1925
  19. Carl Groos (Generalmajor a. D.), Werner v. Rudloff (Hauptmann), Infanterie-Regiment Herwarth von Bittenfeld (1. Westfälisches) Nr. 13 im Weltkriege 1914-1918, Erinnerungsblätter deutscher Regimenter, Preußen, Band 222; Oldenburg, Berlin (Stalling), 1927; 348 Seiten mit Ehrentafel der Gefallenen von 178 Seiten: WLB Online-Buch.
  20. Krome, Ehemaliges Infanterie-Regiment Herwarth von Bittenfeld (1. Westfälisches) Nr. 13, Die Tradition des deutschen Heeres, Heft 25; Kyffhäuser-Verlag, Berlin, 1938; 19 Seiten

Archivalien

Weblinks

Einzelnachweise

Infanterie-Regimenter 1806 - 1914
Infanterist Alte Armee.svg Formationsgeschichte: 1806-1914 | Norddeutscher Bund |1914-1918 EisernesKreuz.svg Portal:Militär EisernesKreuz.svg Infanterie-Einheit: 1806-1914 | 1914-1918 Infanterist Alte Armee.svg

(B)=grhzgt. Baden -|- (H)=grhzgt. Hessen -|- (S)=kgl.Sächs. -|- (W)=kgl.Württemb. -|- andere=kgl.Preuß.

Garde-Regimenter: 1.G Reg.z.F. | 2.G Reg.z.F. | 3.G Reg.z.F. | 4. GR z.F. | 5. GR z.F. | G Gren.R 1 | G Gren.R 2 | G Gren.R 3 | G Gren.R 4 | G Gren.R 5 | GFüs. | Lehr.Inf.Batl.

Grenadier-Regimenter (Gren.R): 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | Leib.8 | 9 | 10 | 11 | 12 | - | 89 | - | 100 (S) | 101 (S) | - | 109 (B) | 110 (B) | - | 119 (W) | - | 123 (W) |

Füsilier-Regimenter (FR): 33 | 34 | 35 | 36 | 37 | 38 | 39 | 40 | - | 73 | - | 80 | - | 86 | - | 90 | - | 122 (W) | Schützen-Regiment (Schütz.R): 108 (S) |

Infanterie-Regimenter (IR): 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | 31 | 32 | - | 41 | 42 | 43 | 44 | 45 | 46 | 47 | 48 | 49 | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | 67 | 68 | 69 | 70 | 71 | 72 | - | 74 | 75 | 76 | 77 | 78 | 79 | - | 81 | 82 | 83 | 84 | 85 | - | 87 | 88 | - | 91 | 92 | 93 | 94 | 95 | 96 | 97 | 98 | 99 | - | 102 (S) | 103 (S) | 104 (S) | 105 (S) | 106 (S) | 107 (S) | - | 111 (B) | 112 (B) | 113 (B) | 114 (B) | 115 (H) | 116 (H) | 117 (H) | 118 (H) | - | 120 (W) | 121 (W) | - | 124 (W) | 125 (W) | 126 (W) | 127 (W) | 128 | 129 | 130 | 131 | 132 | 133 (S) | 134 (S) | 135 | 136 | 137 | 138 | 139 (S) | 140 | 141 | 142 (B) | 143 | 144 | 145 | 146 | 147 | 148 | 149 | 150 | 151 | 152 | 153 | 154 | 155 | 156 | 157 | 158 | 159 | 160 | 161 | 162 | 163 | 164 | 165 | 166 | 167 | 168 (H) | 169 (B) | 170 (B) | 171 | 172 | 173 | 174 | 175 | 176 | 177 (S) | 178 (S) | 179 (S) | 180 (W) | 181 (S) | 182 (S) |

Bayerische Infanterie-Regimenter (KB IR): KB Leib.R | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 | 23 |

Infanterie: Regimenter Infanterist Alte Armee.svg Jäger-Einheit Infanterist Alte Armee.svg MG-Truppe Infanterist Alte Armee.svg Ersatz-Bataillon Infanterist Alte Armee.svg Brigade-Ersatz-Bataillon Infanterist Alte Armee.svg Landwehr Infanterist Alte Armee.svg Landsturm